Zum Inhalt springen

Lastenausgleich

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 26. Juni 2017, 06:16 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Lastenausgleich (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Lastenausgleich
Genitiv des Lastenausgleichs
Dativ dem Lastenausgleich
Akkusativ den Lastenausgleich

Worttrennung:

Las·ten·aus·gleich, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈlastn̩ˌʔaʊ̯sɡlaɪ̯ç]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Maßnahme vor allem für die Vertriebenen und Spätheimkehrer nach dem Ende des 2. Weltkriegs, um deren Vermögensschäden wenigstens teilweise auszugleichen

Herkunft:

Determinativkompositum aus Last, Fugenelement -en und Ausgleich

Oberbegriffe:

[1] Ausgleich

Beispiele:

[1] „In angetrunkenem Zustand packte er nämlich auch das heiße Eisen des Lastenausgleichs an.“[1]

Wortbildungen:

Lastenausgleichsgesetz, Lastenausgleichsmodul

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Lastenausgleich
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lastenausgleich
[*] früher auch bei canoonet „Lastenausgleich“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLastenausgleich

Quellen:

  1. Arno Surminski: Kudenow oder An fremden Wassern weinen. Roman. Hoffmann und Campe, Hamburg 1978, Seite 322. Kein ISBN.