Zum Inhalt springen

Langstreckenläuferin

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Langstreckenläuferin (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Langstreckenläuferin die Langstreckenläuferinnen
Genitiv der Langstreckenläuferin der Langstreckenläuferinnen
Dativ der Langstreckenläuferin den Langstreckenläuferinnen
Akkusativ die Langstreckenläuferin die Langstreckenläuferinnen

Worttrennung:

Lang·stre·cken·läu·fe·rin, Plural: Lang·stre·cken·läu·fe·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈlaŋʃtʁɛkn̩ˌlɔɪ̯fəʁɪn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Langstreckenläuferin (Info), Lautsprecherbild Langstreckenläuferin (Info)

Bedeutungen:

[1] Sport: Sportlerin, die sich auf Langstrecken spezialisiert hat

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Langstreckenläufer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Gegenwörter:

[1] Kurzstreckenläuferin, Mittelstreckenläuferin

Männliche Wortformen:

[1] Langstreckenläufer

Oberbegriffe:

[1] Läuferin

Unterbegriffe:

[1] Marathonläuferin

Beispiele:

[1] Monika ist eine begabte Langstreckenläuferin.
[1] „Gardi hatte bereits mit Zweiunddreißig, noch bevor ihr sportlicher Höhepunkt erreicht war, ihre Karriere als Langstreckenläuferin aufgegeben.“[1]
[1] „Langstreckenläuferin Konstanze Klosterhalfen bricht einen deutschen Rekord nach dem anderen und gehört zur Weltspitze.“[2]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Langstreckenläuferin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Langstreckenläuferin
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Langstreckenläuferin
[1] Duden online „Langstreckenläuferin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLangstreckenläuferin

Quellen:

  1. Peter Thomas: Stöckelschuhe inklusive. Elster Verlag, 2015, ISBN 978-3-906065-86-1, Seite 10 (Zitiert nach Google Books)
  2. Gerhard Pfeil: Der Verdacht läuft mit. In: Spiegel Online. 20. September 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. Juni 2020).