Zum Inhalt springen

Klatschspalte

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 23. August 2019, 18:46 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Klatschspalte.ogg)

Klatschspalte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Klatschspalte die Klatschspalten
Genitiv der Klatschspalte der Klatschspalten
Dativ der Klatschspalte den Klatschspalten
Akkusativ die Klatschspalte die Klatschspalten

Worttrennung:

Klatsch·spal·te, Plural: Klatsch·spal·ten

Aussprache:

IPA: [ˈklat͡ʃˌʃpaltə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Klatschspalte (Info)

Bedeutungen:

[1] derjenige Teil einer Zeitung, der dem Klatsch gewidmet ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Klatsch und Spalte

Beispiele:

[1] „Sein Name erschien und erscheint ohnedies oft in den Zeitungen, vor allem den Klatschspalten, die es damals schon gibt, und die oft den Hauptteil der Gazetten ausmachen.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Klatschspalte
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Klatschspalte
[*] früher auch bei canoonet „Klatschspalte“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKlatschspalte
[1] The Free Dictionary „Klatschspalte
[1] Duden online „Klatschspalte

Quellen:

  1. Heinz Ohff: Der grüne Fürst. Das abenteuerliche Leben des Hermann Pückler-Muskau. Piper, München 1991, ISBN 3-492-11751-1, Seite 11.