Zum Inhalt springen

Kahlköpfigkeit

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 28. September 2019, 10:00 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Kahlköpfigkeit.ogg)

Kahlköpfigkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kahlköpfigkeit
Genitiv der Kahlköpfigkeit
Dativ der Kahlköpfigkeit
Akkusativ die Kahlköpfigkeit

Worttrennung:

Kahl·köp·fig·keit, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈkaːlˌkœp͡fɪçkaɪ̯t]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kahlköpfigkeit (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: Haarkrankheit, bei der die Kopfbehaarung vollkommen verloren gegangen ist

Herkunft:

Ableitung von dem Adjektiv kahlköpfig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit

Synonyme:

[1] Glatze

Beispiele:

[1] „Tokio ( AFP ) Rund 35 Jahre nach dem "Walkman" wollen zwei japanische Tüftler die Welt mit einer ähnlich bahnbrechenden Erfindung beglücken. In Zusammenarbeit mit dem Konzern Sony entwickelten Hiroaki Tobita und Takuya Kuzi eine intelligente Perücke, die ihren Träger nicht nur auf schönste Weise über seine Kahlköpfigkeit hinwegtröstet, sondern ihm auch den Weg weist, als Fernbedienung bei Powerpoint-Präsentationen dient und seinen Blutdruck sowie seine Körpertemperatur misst.“[1]

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kahlköpfigkeit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kahlköpfigkeit“ (Beispiele im Kernkorpus)
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKahlköpfigkeit
[1] The Free Dictionary „Kahlköpfigkeit
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kahlköpfigkeit
[*] früher auch bei canoonet „Kahlköpfigkeit“
[1] Duden online „Kahlköpfigkeit
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1525, Artikel „Haarkrankheiten“, dort auch „Kahlköpfigkeit“

Quellen:

  1. Die Zeit, 28.11.2013; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kahlköpfigkeit