Interpretatio Romana
Erscheinungsbild
Interpretatio Romana (Deutsch)
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Interpretatio Romana | —
|
Genitiv | der Interpretatio Romana | —
|
Dativ | der Interpretatio Romana | —
|
Akkusativ | die Interpretatio Romana | —
|
Worttrennung:
- In·ter·pre·ta·tio Ro·ma·na, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɪntɐpʁeˌtaːt͡si̯o ʁoˈmaːna]
- Hörbeispiele: Interpretatio Romana (Info)
Bedeutungen:
- [1] Integration fremder Götter durch die Römer in die eigene Kultur durch Identifikation mit eigenen Göttern
Beispiele:
- [1] „Die Interpretatio Romana meint das Verschmelzen einer keltischen und einer römischen Gottheit zu einem Gott, die sich in der Gleichsetzung des keltischen und römischen Götternamens zeigt.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ?
- [1] Wikipedia-Artikel „Interpretatio Romana“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Interpretatio_Romana“
Quellen:
- ↑ Ulrike Peters: Kelten. Ein Schnellkurs. DuMont, Köln 2011, ISBN 978-3-8321-9319-5 , Seite 125. Druckfehler beseitigt.