Hottentotte
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hottentotte (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Hottentotte | die Hottentotten |
Genitiv | des Hottentotten | der Hottentotten |
Dativ | dem Hottentotten | den Hottentotten |
Akkusativ | den Hottentotten | die Hottentotten |
Worttrennung:
- Hot·ten·tot·te, Plural: Hot·ten·tot·ten
Aussprache:
- IPA: [hɔtn̩ˈtɔtə]
- Hörbeispiele:
Hottentotte (Info)
- Reime: -ɔtə
Bedeutungen:
- [1] Angehöriger einer Völkergruppe in Südafrika und Namibia
Weibliche Wortformen:
- [1] Hottentottin
Beispiele:
- [1] „Als der Sarg ins Grab gesenkt wurde, stimmten ganz unerwartet die Hottentotten, als ob es verabredet gewesen wäre, ein Holländisches Lied, welches Pacalt gemacht und sie gelehrt hatte, an […]“[1]
- [1] „Die deutschen Soldaten wurden zudem gebraucht, um die weiter südlich lebenden Nama - von den Deutschen abschätzig »Hottentotten« genannt - zu bekämpfen.“[2]
Redewendungen:
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Angehöriger einer Völkergruppe in Südafrika und Namibia
- [1] Wikipedia-Artikel „Hottentotte“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hottentotte“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hottentotte“
- [1] Duden online „Hottentotte“
Quellen: