Helle
Erscheinungsbild
Helle (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Helle | — |
Genitiv | der Helle | — |
Dativ | der Helle | — |
Akkusativ | die Helle | — |
Worttrennung:
- Hel·le, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛlə]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɛlə
Bedeutungen:
- [1] ausreichende bis hohe Lichtstärke
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Helligkeit
Unterbegriffe:
- [1] Morgenhelle
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ausreichende bis hohe Lichtstärke
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Helle“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Helle“
- [1] The Free Dictionary „Helle“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: „Helle“.
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Helle“
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: „Helle“.
Worttrennung:
- Hel·le
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Helles
- Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs Helles
- Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Helles
- Akkusativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Helles
Helle ist eine flektierte Form von Helles. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Helles. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |