Zum Inhalt springen

Gründungsmythos

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 5. November 2018, 03:14 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Gründungsmythos (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Gründungsmythos die Gründungsmythen
Genitiv des Gründungsmythos der Gründungsmythen
Dativ dem Gründungsmythos den Gründungsmythen
Akkusativ den Gründungsmythos die Gründungsmythen

Nebenformen:

Gründungsmythus, Gründungsmythe

Worttrennung:

Grün·dungs·my·thos, Plural: Grün·dungs·my·then

Aussprache:

IPA: [ˈɡʁʏndʊŋsˌmyːtɔs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gründungsmythos (Info)

Bedeutungen:

[1] teils oder überwiegend fiktionale Darstellung des Beginns, der Gründung von etwas

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gründung und Mythos sowie dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Gründungslegende, Gründungssage

Oberbegriffe:

[1] Mythos

Beispiele:

[1] „Auf der anderen Seite des Mittelmeers wuchs daraus ein Gründungsmythos.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Gründungsmythos
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gründungsmythos
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGründungsmythos

Quellen:

  1. Georg Bönisch: Staatsgebiet zweiter Klasse. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 112-115, Zitat Seite 113.