Grätzel

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 25. Juni 2017, 13:05 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Grätzel (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Grätzel die Grätzeln
Genitiv des Grätzels der Grätzeln
Dativ dem Grätzel den Grätzeln
Akkusativ das Grätzel die Grätzeln

Nebenformen:

Grätzl, Gretzel

Worttrennung:

Grät·zel, Plural: Grät·zeln

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] österreichisch: kleiner, zusammenhängender Teil eines Wohnbezirks

Sinnverwandte Wörter:

[1] Wohnviertel

Oberbegriffe:

[1] Wohngegend

Beispiele:

[1] „Das Grätzel an umliegende Bezirke und Infrastruktur anzuknüpfen werde eine der größten Herausforderungen für die Stadtplaner werden.“[1]
[1] „Im Zuge der Blocksanierung, also der Sanierung gleich mehrerer Wohnbauten in einem Grätzel, wurde jetzt das gesamte Eckhaus saniert.“[2]

Wortbildungen:

Grätzelfest

Übersetzungen

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Grätzel“, Seite 502.
[1] Wikipedia-Artikel „Grätzel
[1] Duden online „Grätzel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGrätzel
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Grätzel

Quellen: