Zum Inhalt springen

Gesamtauflage

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 25. Juni 2017, 10:08 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Gesamtauflage (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Gesamtauflage die Gesamtauflagen
Genitiv der Gesamtauflage der Gesamtauflagen
Dativ der Gesamtauflage den Gesamtauflagen
Akkusativ die Gesamtauflage die Gesamtauflagen

Worttrennung:

Ge·samt·auf·la·ge, Plural: Ge·samt·auf·la·gen

Aussprache:

IPA: [ɡəˈzamtʔaʊ̯fˌlaːɡə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gesamtauflage (Info)

Bedeutungen:

[1] gesamte Anzahl einer Auflage von etwas

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv gesamt und dem Substantiv Auflage

Oberbegriffe:

[1] Auflage

Beispiele:

[1] „Im Jahr 2005 erscheinen in Deutschland 347 Tageszeitungen mit 1.550 lokalen Ausgaben und einer Gesamtauflage von gut 22 Millionen.“[1]

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gesamtauflage
[*] früher auch bei canoonet „Gesamtauflage“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGesamtauflage
[1] Duden online „Gesamtauflage
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gesamtauflage
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gesamtauflage

Quellen:

  1. wissen.de – Artikel „Nachrichtenvermittler schwarz auf weiß

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gesamtausgabe