Zum Inhalt springen

Geröllmasse

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Geröllmasse (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Geröllmasse die Geröllmassen
Genitiv der Geröllmasse der Geröllmassen
Dativ der Geröllmasse den Geröllmassen
Akkusativ die Geröllmasse die Geröllmassen

Worttrennung:

Ge·röll·mas·se, Plural: Ge·röll·mas·sen

Aussprache:

IPA: [ɡəˈʁœlˌmasə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] eine große Anzahl an Geröll

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Geröll und Masse

Oberbegriffe:

[1] Masse

Beispiele:

[1] „Während das Oberflächenmaterial unseres Heimatplaneten aus der chemischen Verwitterung der darunter liegenden Gesteinsschichten oder der eiszeitlichen Geröllmassen entstanden ist, bedeckt den Mars eine dicke Schicht aus feinkörnigem Staub.“[1]
[1] „In Sekundenschnelle raste die gewaltige Erd- und Geröllmasse mit über 100 Kilometern pro Stunde in den Stausee.“[2]
[1] „Die Hangrutschung am Mount Mungalo erfasste eine etwa vier Fußfelder große Fläche, deren Erd- und Geröllmassen die unter anderem das Dorf Kaokalam unter sich begruben.“[3]
[1] „Zunächst mussten die Menschen vor Ort mit Stöcken und Schaufeln unter den Geröllmassen nach Angehörigen und Freunden suchen, weil Hilfe von außen nur zögernd anlief.“[3]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Geröllmasse
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Geröllmasse
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGeröllmasse
[1] Duden online „Geröllmasse
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Geröllmasse

Quellen:

  1. spektrum.de: Planetologie: Die unirdischen Landschaften des Mars. 1. Juli 2003, abgerufen am 1. Juni 2024.
  2. scinexx.de: Eine Katastrophe mit Ankündigung: Der Erdrutsch im Vajont-Tal. 23. Januar 2001, abgerufen am 1. Juni 2024.
  3. 3,0 3,1 scinexx.de: Verheerender Erdrutsch in Papua-Neuguinea. 27. Mai 2024, abgerufen am 1. Juni 2024.