Zum Inhalt springen

Fluh

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ die Fluh die Flühe
Genitiv der Fluh der Flühe
Dativ der Fluh den Flühen
Akkusativ die Fluh die Flühe

Worttrennung:

Fluh, Plural: Flü·he

Aussprache:

IPA: [fluː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fluh (Info)
Reime: -uː

Bedeutungen:

[1] Schweiz, Westösterreich: Felsabsturz, -wand[1]

Beispiele:

[1] „Der Abgestürzte konnte schliesslich im Wald unterhalb der Fluh gesichtet werden.“[2]
[1] „Fluh ist ein altes Wort für Felswand, das mehr oder weniger verändert in vielen Ortsnamen wiederkehrt.“[3]

Wortbildungen:

Nagelfluh

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Fluh
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Fluh
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fluh
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFluh
[1] Duden online „Fluh
[*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Fluh“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Fluh
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Fluh

Quellen:

  1. ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy).
  2. Jugendlicher bei Sturz über Fluh getötet. In: NZZOnline. 20. Mai 2013, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 1. Mai 2016).
  3. Ernst Jünger: Sämtliche Werke. Band 14: Essays VI: Fassungen I, Klett-Cotta, 2015 (Google Books, abgerufen am 1. Mai 2016)