Feuergewehr
Erscheinungsbild
Feuergewehr (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Feuergewehr | die Feuergewehre |
Genitiv | des Feuergewehres des Feuergewehrs |
der Feuergewehre |
Dativ | dem Feuergewehr dem Feuergewehre |
den Feuergewehren |
Akkusativ | das Feuergewehr | die Feuergewehre |
Worttrennung:
- Feu·er·ge·wehr, Plural: Feu·er·ge·weh·re
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔɪ̯ɐɡəˌveːɐ̯]
- Hörbeispiele: Feuergewehr (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gewehr, mit dem man schießen/feuern kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs feuern und dem Substantiv Gewehr
Synonyme:
- [1] Schießgewehr
Oberbegriffe:
- [1] Gewehr
Beispiele:
- [1] „Die Freigebigkeit des Piraten sowohl als die Tätigkeit ihrer Weiber hatten die Oconees im Verlaufe ihrer Bekanntschaft durchgängig mit Feuergewehren versehen: ein Artikel, an welchem die Pawnees sehr Mangel litten.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Gewehr, mit dem man schießen/feuern kann
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Feuergewehr“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Feuergewehr“
Quellen:
- ↑ Charles Sealsfield: Der Legitime und die Republikaner. Eine Geschichte aus dem letzten amerikanisch-englischen Kriege. Greifenverlag, Rudolstadt 1989, ISBN 3-7352-0163-6, Seite 198 f. Zuerst 1833; diese Ausgabe beruht auf der von 1847.
Ähnliche Wörter (Deutsch):