Zum Inhalt springen

Erdbebengebiet

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 17. November 2019, 18:19 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Gruppiere kmr und cbk zu ku (IoB 1.04))

Erdbebengebiet (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Erdbebengebiet die Erdbebengebiete
Genitiv des Erdbebengebietes
des Erdbebengebiets
der Erdbebengebiete
Dativ dem Erdbebengebiet
dem Erdbebengebiete
den Erdbebengebieten
Akkusativ das Erdbebengebiet die Erdbebengebiete

Worttrennung:

Erd·be·ben·ge·biet, Plural: Erd·be·ben·ge·bie·te

Aussprache:

IPA: [ˈeːɐ̯tbeːbn̩ɡəˌbiːt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Erdbebengebiet (Info)

Bedeutungen:

[1] Gebiet, in dem mehr als anderswo mit Erdbeben zu rechnen ist
[2] Gebiet, in dem sich ein Erdbeben ereignet hat

Herkunft:

Determinativkompositum aus Erdbeben und Gebiet

Sinnverwandte Wörter:

[1] Erdbebenzone

Oberbegriffe:

[1, 2] Gebiet

Beispiele:

[1] „Sie begann damit, daß eine mexikanische Hellseherin den siebenjährigen Michael vor unterirdischen Kräften warnte und ihn eindringlich ermahnte, Erdbebengebiete zu meiden, sonst würde er sein Leben aufs Spiel setzen.“[1]
[2]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erdbebengebiet
[*] früher auch bei canoonet „Erdbebengebiet“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalErdbebengebiet
[(1, 2)] The Free Dictionary „Erdbebengebiet
[1, 2] Duden online „Erdbebengebiet

Quellen:

  1. Harry M. Deutsch: Das Lied der Loreley. Roman über ein 1500jähriges Mysterium bis in die Gegenwart. Eisbär-Verlag, Berlin 1998, ISBN 3-930057-47-6, Seite 29.