Egomane
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Egomane (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Egomane | die Egomanen |
Genitiv | des Egomanen | der Egomanen |
Dativ | dem Egomanen | den Egomanen |
Akkusativ | den Egomanen | die Egomanen |
Worttrennung:
- Ego·ma·ne, Plural: Ego·ma·nen
Aussprache:
- IPA: [eɡoˈmaːnə]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aːnə
Bedeutungen:
- [1] Person, die krankhaft selbstbezogen ist
Weibliche Wortformen:
- [1] Egomanin
Beispiele:
- [1] „Ob er seine Frau geliebt hat, läßt sich bei solch einem Egomanen kaum feststellen.“[1]
- [1] „Dieser Kerl hat in Sachen Sex einige Tricks drauf, ist aber auch ein Egomane, der nach Anerkennung sucht.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Egomane“, dort auch „Egomane“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Egomane“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Egomane“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Egomane“
- [1] Duden online „Egomane“
Quellen: