Zum Inhalt springen

Distributionsklasse

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 29. Oktober 2019, 17:37 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Entferne leere veraltete Vorlage Ähnlichkeiten (IoB 1.04))

Distributionsklasse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Distributionsklasse die Distributionsklassen
Genitiv der Distributionsklasse der Distributionsklassen
Dativ der Distributionsklasse den Distributionsklassen
Akkusativ die Distributionsklasse die Distributionsklassen

Worttrennung:

Dis·tri·bu·ti·ons·klas·se, Plural: Dis·tri·bu·ti·ons·klas·sen

Aussprache:

IPA: [dɪstʁibuˈt͡si̯oːnsˌklasə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Distributionsklasse (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik: Menge aller sprachlicher Ausdrücke, die in ein und derselben sprachlichen Umgebung im Satz vorkommen können.

Herkunft:

Determinativkompositum aus Distribution, Fugenelement -s und Klasse

Synonyme:

[1] Formklasse

Oberbegriffe:

[1] Klasse

Beispiele:

[1] In einem Satz wie "Er kommt … nach Hause" kann man an der Leerstelle Ausdrücke einsetzen wie: "sofort", spät", "gern", "immer wieder", "nie wieder". Diese einsetzbaren Ausdrücke bilden mit sehr vielen anderen zusammen eine Distributionsklasse.
[1] Eine Distributionsklasse wird von den Elementen gebildet, die in der gleichen Umgebung vorkommen und daher gegeneinander ausgetauscht werden können.

Übersetzungen

[1] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Distributionsklasse“. ISBN 3-520-45203-0.
[1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Distributionsklasse“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
[1] Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage Quelle & Meyer, Heidelberg 1985, Stichwort: „Distributionsklasse“. ISBN 3-494-02050-7.