Zum Inhalt springen

Diskussion:verwölfen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Udo T. in Abschnitt Unpersönlich=sie?

Unpersönlich=sie?[Bearbeiten]

Hallo Elleff Groom,

sollte dieses Verb nicht eher unpersönlich=sie und auch ohne Imperativ sein?

Gruß --Udo T. (Diskussion) 17:27, 2. Mär. 2020 (MEZ)Beantworten

Hallo Udo T.,
beim Imperativ war ich mir auch nicht so ganz sicher, daraufhin habe ich mir gedacht, dass man doch sagen kann „Bring tote Junge zur Welt!“. Warum dann nicht stattdessen „Verwölfe!“?
Unpersönlich: Ich halte mich dabei an einen großzügigen Ansatz. Irgendwann habe ich mich mal mit jemandem über das Passiv von lesen unterhalten. Die Frage war, ob die Form ich werde gelesen in der Konjugation aufführen sollte. Damals dachten wir beide gar nicht daran, dass Autoren das von sich sagen könnten. Wir dachten daran, dass sich Bücher in einem Fantasytext ja miteinander unterhalten könnten. Das eine Buch sagt zum anderen: „Ich werde nicht mehr gelesen.“ In diesem Sinne könnte eine Hündin in einem Roman sagen: „Ich verwölfe immer wieder.“ Fantasyleser konsultieren das Wiktionary vielleicht auch mal.
So sind meine Gedanken. Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 17:56, 2. Mär. 2020 (MEZ)Beantworten
Ok, ich wollte nur sicher gehen. Dann werde ich die flektierten Formen nachher alle anlegen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 17:59, 2. Mär. 2020 (MEZ)Beantworten