Diskussion:Kakteen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Diskussionsbeitrag[Bearbeiten]

Wie kommt es, dass Kakteen mit zwei (!) e und Betonung auf der zweiten Silbe als Pluralform von Kaktus gebraucht wird? Wir sagen ja nicht Globeen, sondern Globen. Frank Stückradt:

Wer spricht von Kakti? Kaktusse? Kakten? Da ist „Kakteen“ ganz klar gesetzt, mit Doppel-„e“ in der Mitte, wegen der Aussprache.

Der Autor scheint anzunehmen, dass der Langvokal als ee geschrieben wird. Selbst wenn es so wäre, würde sich immer noch die Frage stellen, wieso wir denn nicht [ˈkaktn̩] sprechen, aber so ist es nicht einmal. In der Botanik enden Tribusnamen auf -eae – mit dem Suffix -e werden im Lateinischen aus Substantiven Adjektive wie argenteus ‚silbern‘ geformt, das -ae ist eine feminine Pluralendung. So kommt der wissenschaftliche Name Cacteae und damit im Deutschen Kakteen zustande – das zweite e gehört zur Pluralendung! –, während wir als Gattungsnamen etwa Echinocactus und Ferocactus haben. Graf Ortho:

Im alten Griechenland bezeichnete das Wort Kaktus eine ganz bestimmte Art dieser stacheligen Pflanzen. Der Oberbegriff für alle stacheligen Pflanzen war in Griechenland cacteae. Das ist noch heute der Fachbegriff für die Pflanzengattung der stacheligen Pflanzen.
So hat sich neben dem Wort Kaktus noch ein zweites Wort eingebürgert: Kaktee. (gesprochen: kakte-e). [Der erste Punkt in diesem Absatz sollte weg.]

Äh, nein. Bei der von Theophrastos als κάκτος káktos bezeichneten Pflanze könnte es sich um Cynara cardunculus handeln, eine Artischocke, die wir heute nicht als Kaktus bezeichnen. Cacteae bezeichnet keine Gattung, sondern eine Tribus, und ist nach dem Lateinischen geformt, die griechische Entsprechung wäre κακτέες kaktées. Aus dem Duden-Herkunftswörterbuch:

Neben Kaktus ist auch die Form Kaktee (aus der wissenschaftlichen Bezeichnung cacteae) gebräuchlich.

Die wissenschaftliche Bezeichnung wird allerdings großgeschrieben. Bedeutung Online:

Die Kakteengewächse sind eine Familie in der Ordnung der Nelkenartigen und tragen den lateinischen Namen „Cactaceae“. Aus der Wortvariante „Cacteae“ leitete sich im 19. Jahrhundert das deutsche Wort „Kaktee“ ab, woraus sich der Plural „Kakteen“ bildete.

Cacteae ist keine „Wortvariante“ von Cactaceae, sondern der Name einer Tribus.

Der Ausdruck „Kaktus“ bezeichnete im altgriechischen nur bestimmte Arten der Kakteengewächse – nicht alle und nicht allgemein jene Pflanzen mit den Dornen! Der Oberbegriff für alle Kakteengewächse ist „Cactaceae“. Genauer gesagt und zusammengefasst: Ein Kaktus ist ein Mitglied der Familie der Kakteengewächse (lateinisch: Cactaceae).
Bei den Worten „Kaktus“ und „Kaktee“ fand eine Ungenauigkeit in der deutschen Sprache statt, die dazu führte, dass beide Ausdrücke – „Kaktus“ und „Kaktee“ – gleichbedeutend in der Umgangssprache verwendet werden. In der Wissenschaftssprache wird dagegen genauer unterscheiden.

Zum Altgriechischen siehe oben. Linné ging von einer Gattung namens Cactus aus, heute wird das aber nicht getan. Tatsächlich wird Kaktus/Kakteen nicht nur für Vertreter der Tribus Cacteae, sondern für beliebige Kakteengewächse (Cactaceae, ins Deutsche übertragen: Kaktazeen) verwendet, auch die Gattungen Melocactus und Discocactus zum Beispiel gehören nicht zur Tribus Cacteae. -- IvanP (Diskussion) 17:39, 17. Jul. 2019 (MESZ)[Beantworten]

@Ivan: Wenn Kakteen auch der Plural von Kaktee ist, wie ich auch immer annahm, wundere ich mich, warum das umseitig trotz dieser umfangreichen Erläuterung nicht angegeben ist. Gruß, Peter -- 20:00, 20. Jul. 2019 (MESZ)[Beantworten]
Erledigt. -- IvanP (Diskussion) 20:27, 20. Jul. 2019 (MESZ)[Beantworten]