Zum Inhalt springen

Bundesgerichtshof

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Bundesgerichtshof (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Bundesgerichtshof
Genitiv des Bundesgerichtshofes
des Bundesgerichtshofs
Dativ dem Bundesgerichtshof
Akkusativ den Bundesgerichtshof

Worttrennung:

Bun·des·ge·richts·hof, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˌbʊndəsɡəˈʁɪçt͡shoːf], [ˈbʊndəsɡəˌʁɪçt͡shoːf]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bundesgerichtshof (Info), —

Bedeutungen:

[1] im Bereich der ordentlichen Gerichtsbarkeit der oberste Gerichtshof in der Bundesrepublik Deutschland

Abkürzungen:

[1] BGH

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Bund und Gerichtshof sowie dem Fugenelement -es

Sinnverwandte Wörter:

[1] Oberster Gerichtshof

Oberbegriffe:

[1] Gerichtshof

Beispiele:

[1] Die Verdächtigen sollen einem Haftrichter beim Bundesgerichtshof vorgeführt werden.
[1] „Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe (BGH) hat jetzt klargestellt, dass Vermieter die Wohnung bereits kündigen können, wenn mehr als eine Monatsmiete auf dem Konto fehlt – allerdings per fristgerechter Kündigung; dabei müssen die gesetzlichen oder die vereinbarten Fristen beachtet werden.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Bundesgerichtshof
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundesgerichtshof
[*] früher auch bei canoonet „Bundesgerichtshof“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBundesgerichtshof
[1] The Free Dictionary „Bundesgerichtshof
[1] Duden online „Bundesgerichtshof
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundesgerichtshof“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Bundesgerichtshof
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bundesgerichtshof
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bundesgerichtshof

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bundesgericht