Zum Inhalt springen

Brillenglas

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 28. September 2019, 01:33 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Brillenglas.ogg)

Brillenglas (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Brillenglas die Brillengläser
Genitiv des Brillenglases der Brillengläser
Dativ dem Brillenglas
dem Brillenglase
den Brillengläsern
Akkusativ das Brillenglas die Brillengläser

Worttrennung:

Bril·len·glas, Plural: Bril·len·glä·ser

Aussprache:

IPA: [ˈbʁɪlənˌɡlaːs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Brillenglas (Info)

Bedeutungen:

[1] Glas einer Brille

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Brille und Glas sowie Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Glas

Beispiele:

[1] „Mein Spitzbart war naß, Brillengläser angelaufen, Froschaugen entzündet, hatte rote Flecken in den Achselhöhlen und zwischen den Schenkeln, wußte das, obwohl ich das Rot nicht sehen konnte.“[1]
[1] „Der kraulte in seinen nach innen gebogenen Barthaaren und Tom fielen seine schmutzigen Fingernägel auf, die irgendwie gut zu seinen verschmierten Brillengläsern passten.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Brillenglas
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brillenglas
[*] früher auch bei canoonet „Brillenglas“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Brillenglas
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBrillenglas
[1] The Free Dictionary „Brillenglas
[1] Duden online „Brillenglas

Quellen:

  1. Edgar Hilsenrath: Der Nazi & der Friseur. Roman. 15. Auflage. dtv, München 2017, ISBN 978-3-423-13441-5, Seite 353f. Zuerst 1977 erschienen.
  2. Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 40.