Zum Inhalt springen

Brandgrab

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 31. Oktober 2018, 02:02 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Brandgrab (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Brandgrab die Brandgräber
Genitiv des Brandgrabes
des Brandgrabs
der Brandgräber
Dativ dem Brandgrab
dem Brandgrabe
den Brandgräbern
Akkusativ das Brandgrab die Brandgräber

Worttrennung:

Brand·grab, Plural: Brand·grä·ber

Aussprache:

IPA: [ˈbʁantˌɡʁaːp]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Brandgrab (Info)

Bedeutungen:

[1] Archäologie: ein Grab mit der Asche und Knochenresten der verbrannten Toten

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Brand und Grab

Beispiele:

[1] „Für die Aylesford-Swarling-Kultur (in der Zeit kurz vor Christi Geburt) im Südosten Englands sind die ansonsten seltenen Brandgräber, in denen die Überreste verbrannter Toter beigesetzt wurden, mit vielen Grabbeigaben kennzeichnend.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Brandgrab
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brandgrab
[1] früher auch bei canoonet „Brandgrab“

Quellen:

  1. Ulrike Peters: Kelten. Ein Schnellkurs. DuMont, Köln 2011, ISBN 978-3-8321-9319-5, Seite 63.