Zum Inhalt springen

Bahnbetrieb

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 29. Oktober 2018, 23:30 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Bahnbetrieb (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Bahnbetrieb
Genitiv des Bahnbetriebs
des Bahnbetriebes
Dativ dem Bahnbetrieb
Akkusativ den Bahnbetrieb

Worttrennung:

Bahn·be·trieb, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈbaːnbəˌtʁiːp]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bahnbetrieb (Info)

Bedeutungen:

[1] Eisenbahnwesen: Gesamtheit der Abläufe des Bahnverkehrs

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Bahn und Betrieb

Synonyme:

[1] Eisenbahnbetrieb

Oberbegriffe:

[1] Betrieb

Unterbegriffe:

[1] Bergbahnbetrieb, Untergrundbahnbetrieb (U-Bahnbetrieb)

Beispiele:

[1] „Schon bei der Inbetriebnahme der Harzquer- und Brockenbahn war der Schwerpunkt des Bahnbetriebes kein anderer als heute.“[1]
[1] „Fahrdienstleiter steuern den Zugverkehr und sorgen für einen sicheren Bahnbetrieb.“[2]

Wortbildungen:

Bahnbetriebswerk

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Bahnbetrieb
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bahnbetrieb
[*] früher auch bei canoonet „Bahnbetrieb“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBahnbetrieb

Quellen:

  1. Erhard Löblich: Mit Volldampf nach oben. Die Geschichte der Brockenbahn. Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale) 2001, ISBN 3-89812-077-5, Seite 31.
  2. Fahrdienstleiter und Zuglotsen halten die Züge in Bewegung, in: BerlinOnline. Zugriff 7.3.13.