Zum Inhalt springen

Ausgrabungsstätte

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Ausgrabungsstätte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Ausgrabungsstätte die Ausgrabungsstätten
Genitiv der Ausgrabungsstätte der Ausgrabungsstätten
Dativ der Ausgrabungsstätte den Ausgrabungsstätten
Akkusativ die Ausgrabungsstätte die Ausgrabungsstätten

Worttrennung:

Aus·gra·bungs·stät·te, Plural: Aus·gra·bungs·stät·ten

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sɡʁaːbʊŋsˌʃtɛtə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ausgrabungsstätte (Info)

Bedeutungen:

[1] Ort, an dem Überreste alter Kulturen aus der Erde geborgen werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Ausgrabung und Stätte sowie dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Stätte

Beispiele:

[1] „Forscher haben an der nordspanischen Ausgrabungsstätte Atapuerca einen menschlichen vorderen Backenzahn gefunden, dessen Alter sie auf bis zu 1,2 Millionen Jahre schätzen.“[1]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ausgrabungsstätte
[*] früher auch bei canoonet „Ausgrabungsstätte“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAusgrabungsstätte
[1] The Free Dictionary „Ausgrabungsstätte
[1] Duden online „Ausgrabungsstätte
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Ausgrabungsstätte
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ausgrabungsstätte

Quellen:

  1. spektrum.de News:+Anthropologie: Der erste Westeuropäer? 2. Juli 2007, abgerufen am 1. Juli 2016.