Zum Inhalt springen

Aufbahrungshalle

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 29. Oktober 2018, 13:28 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Aufbahrungshalle (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Aufbahrungshalle die Aufbahrungshallen
Genitiv der Aufbahrungshalle der Aufbahrungshallen
Dativ der Aufbahrungshalle den Aufbahrungshallen
Akkusativ die Aufbahrungshalle die Aufbahrungshallen

Worttrennung:

Auf·bah·rungs·hal·le, Plural: Auf·bah·rungs·hal·len

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fbaːʁʊŋsˌhalə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Aufbahrungshalle (Info)

Bedeutungen:

[1] Gebäude auf dem Friedhof, in dem der Sarg einer/eines Verstorbenen vor der Beerdigung aufgebahrt wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Aufbahrung, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Halle

Synonyme:

[1] Leichenhalle, Leichenhaus, Totenhalle

Sinnverwandte Wörter:

[1] Taharahaus

Oberbegriffe:

[1] Halle

Beispiele:

[1] „Die persönliche Erfahrung mündet auch in den Umgang mit Materialien: etwa bei der 2011 realisierten Aufbahrungshalle in Hopfgarten im Defereggental (734 Einwohner), einem außen in rauhen Stein und innen in warmes Holz gekleideten Ort des Abschieds.“[1]
[1] „Eine große Aufbahrungshalle war hell erleuchtet, aber weil es auf dem Zentralfriedhof ansonsten kein elektrisches Licht gibt, hatte man für die Nacht Fackeln vorbereitet, die auch den Weg bis zu Falcos Ehrengrab wiesen.“[2]
[1] „Nach durchgeführter Totenbeschau ist die Leiche in eine Leichenhalle (Aufbahrungshalle) zu überführen.“[3]

Übersetzungen

[1] Duden online „Aufbahrungshalle
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aufbahrungshalle
[1] früher auch bei canoonet „Aufbahrungshalle“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAufbahrungshalle

Quellen: