Allgemeinwohl

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 24. Juni 2017, 01:57 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Allgemeinwohl (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Allgemeinwohl
Genitiv des Allgemeinwohls
des Allgemeinwohles
Dativ dem Allgemeinwohl
dem Allgemeinwohle
Akkusativ das Allgemeinwohl

Worttrennung:

All·ge·mein·wohl, kein Plural

Aussprache:

IPA: [alɡəˈmaɪ̯nˌvoːl]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Allgemeinwohl (Info)

Bedeutungen:

[1] Wohlergehen aller

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv allgemein und dem Substantiv Wohl

Synonyme:

[1] Gemeinwohl

Oberbegriffe:

[1] Wohl

Beispiele:

[1] „So sollen Flächen künftig jene bekommen, die sich dem Allgemeinwohl verpflichten, etwa Baugenossenschaften und gemeinnützige Firmen.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Allgemeinwohl
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Allgemeinwohl
[*] früher auch bei canoonet „Allgemeinwohl“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAllgemeinwohl
[1] The Free Dictionary „Allgemeinwohl
[1] Duden online „Allgemeinwohl

Quellen:

  1. Florian Güßgen: Städter in Not. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017, Seite 24-35, Zitat Seite 33.