Aast
Erscheinungsbild
Aast (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Aast | die Äster |
Genitiv | des Aastes | der Äster |
Dativ | dem Aast | den Ästern |
Akkusativ | das Aast | die Äster |
Worttrennung:
- Aast, Plural: Äs·ter
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] landschaftlich, umgangssprachlich (Schimpfwort): hinterhältige Person, gemeiner Mensch
Synonyme:
- [1] Aas
Beispiele:
- [1] „[…] unten an der Ecke, wo man in den freien Platz vor der Fabrik einbog, gab es eine Menschenmenge von Fabrikarbeitern und Arbeiterinnen, während einige ältere Arbeitsmänner verlegen lachend, fast an der Schenktür vorbeigingen und sagten: ‚Der verwachsene Joseph is a Aast, wenn der angreift.‘“
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] (Schimpfwort): hinterhältige Person, gemeiner Mensch
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aast“
- [1] Duden online „Aast“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3 , Seite 151