Zum Inhalt springen

βηρύλλιον

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 18. Januar 2023, 13:20 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (+Glosse (IoB 1.05))
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

βηρύλλιον (Altgriechisch)

[Bearbeiten]
Singular Plural

Nominativ τὸ βηρύλλιον τὰ βηρύλλια

Genitiv τοῦ βηρυλλίου τῶν βηρυλλίων

Dativ τῷ βηρυλλίῳ τοῖς βηρυλλίοις

Akkusativ τὸ βηρύλλιον τὰ βηρύλλια

Vokativ (ὦ) βηρύλλιον (ὦ) βηρύλλια

Worttrennung:

βη·ρύλ·λι·ον, Plural: βη·ρύλ·λια

Umschrift:

DIN 31634: bēryllion

Bedeutungen:

[1] Mineralogie: Beryll

Herkunft:

seit der Septuaginta bezeugt; wahrscheinlich die ursprüngliche Form des Substantivs βήρυλλος (bēryllos→ grc[1][2]

Beispiele:

[1] „καὶ ὁ στίχος ὁ τέταρτος χρυσόλιθος καὶ βηρύλλιον καὶ ὀνύχιον· περικεκαλυμμένα χρυσίῳ, συνδεδεμένα ἐν χρυσίῳ ἔστωσαν κατὰ στίχον αὐτῶν.“ (LXX Ex. 28,20)[3]
„die vierte Reihe mit Chrysolith, Karneol und Onyx; sie sollen in Gold gefasst und eingesetzt sein.“[4]
[1] „καὶ ὁ στίχος ὁ τέταρτος χρυσόλιθος καὶ βηρύλλιον καὶ ὀνύχιον· περικεκυκλωμένα χρυσίῳ καὶ συνδεδεμένα χρυσίῳ.“ (LXX Ex. 36,20)[5]
„die vierte Reihe mit Chrysolith, Karneol und Onyx; sie waren in Gold gefasst.“[6]
[1] „ἐν τῇ τρυφῇ τοῦ παραδείσου τοῦ θεοῦ ἐγενήθης· πᾶν λίθον χρηστὸν ἐνδέδεσαι, σάρδιον καὶ τοπάζιον καὶ σμάραγδον καὶ ἄνθρακα καὶ σάπφειρον καὶ ἴασπιν καὶ ἀργύριον καὶ χρυσίον καὶ λιγύριον καὶ ἀχάτην καὶ ἀμέθυστον καὶ χρυσόλιθον καὶ βηρύλλιον καὶ ὀνύχιον, καὶ χρυσίου ἐνέπλησας τοὺς θησαυρούς σου καὶ τὰς ἀποθήκας σου ἐν σοὶ ἀφ᾽ ἧς ἡμέρας ἐκτίσθης σύ.“ (LXX Ez. 28,13)[7]
„Im Garten Gottes, in Eden, bist du gewesen. / Allerlei kostbare Steine umgaben dich: Rubin, Topas, dazu Jaspis, / Chrysolith, Karneol und Onyx, / Saphir, Karfunkelstein und Smaragd. Aus Gold war alles gemacht, / was an dir erhöht und vertieft war, all diese Zierden brachte man an, / am Tag, als du erschaffen wurdest.“[8]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „βηρύλλιον“.
[1] Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „βηρύλλιον“.
[1] Diccionario Griego-Español (α - ἔξαυος): „βηρύλλιον

Quellen:

  1. Robert Beekes: Etymological Dictionary of Greek. 1. Auflage. Band 1: Α–Λ, Brill, Leiden, Boston 2010, ISBN 978-90-04-17420-7 (Band 10/1 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series), „βήρυλλος“ Seite 212.
  2. Pierre Chantraine: Dictionnaire étymologique de la langue grecque. Histoire des mots. mit einem Supplement versehene Neuauflage der 1. Auflage. Klincksieck, Paris 1999, ISBN 2-252-03277-4, „βήρυλλος“ Seite 174.
  3. Alfred Rahlfs, Robert Hanhart (Herausgeber): Septuaginta. 2. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2006, Exodus Kapitel 28, Vers 20 LXX
  4. Bibel: Exodus Kapitel 28, Vers 20 EU
  5. Alfred Rahlfs, Robert Hanhart (Herausgeber): Septuaginta. 2. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2006, Exodus Kapitel 36, Vers 20 LXX
  6. Bibel: Exodus Kapitel 39, Vers 13 EU
  7. Alfred Rahlfs, Robert Hanhart (Herausgeber): Septuaginta. 2. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2006, Ezechiel Kapitel 28, Vers 13 LXX
  8. Bibel: Ezechiel Kapitel 28, Vers 13 EU