Zeitungsmädchen
Erscheinungsbild
Zeitungsmädchen (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Zeitungsmädchen | die Zeitungsmädchen |
Genitiv | des Zeitungsmädchens | der Zeitungsmädchen |
Dativ | dem Zeitungsmädchen | den Zeitungsmädchen |
Akkusativ | das Zeitungsmädchen | die Zeitungsmädchen |
Worttrennung:
- Zei·tungs·mäd·chen, Plural: Zei·tungs·mäd·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saɪ̯tʊŋsˌmɛːtçən]
- Hörbeispiele: Zeitungsmädchen (Info)
Bedeutungen:
- [1] junge, weibliche Person, die auf der Straße Zeitungen verkauft oder ins Haus liefert
Sinnverwandte Wörter:
Männliche Wortformen:
- [1] Zeitungsjunge
Oberbegriffe:
- [1] Mädchen
Beispiele:
- [1] „Den Liedtext summt Lilly, wenn sie in der ‚Realität‘ auf das sie ‚vertretende‘ Zeitungsmädchen, die Doppelgänger-‚Realität‘ der durch Konsenstext der Medienwelt konstituierten Identität, trifft: […]“[1]
- [1] „Natürlich wurde ich an diesem Abend ohnehin nicht wirklich wahrgenommen. War ich doch kaum mehr als ein Zeitungsmädchen.“[2]
- [1] „Du steckst schon so lange in diesem Scheiß-Kaff fest und jeder kennt dich als das kleine Zeitungsmädchen.“[3]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] junge, weibliche Person, die auf der Straße Zeitungen verkauft oder ins Haus liefert
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Zeitungsmädchen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Zeitungsmädchen“
Quellen:
- ↑ Andreas Englhart: Im Labyrinth des unendlichen Textes. Botho Strauß’ Theaterstücke 1972-1996. de Gruyter, 2011, ISBN 978-3-484-66032-8, Seite 288 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Elisabeth von Thurn und Taxis: Tagebuch einer Prinzessin. Ullstein, 2011 (übersetzt von Julia Walther), ISBN 978-3-8437-0081-8 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Jessica Hawkins: First Taste. Eine Nacht ist nicht genug. Ullstein, 2017 (übersetzt von Nina Bellem), ISBN 978-3-95818-174-8 (Zitiert nach Google Books)