Chilischote
Erscheinungsbild
Chilischote (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Chilischote | die Chilischoten |
Genitiv | der Chilischote | der Chilischoten |
Dativ | der Chilischote | den Chilischoten |
Akkusativ | die Chilischote | die Chilischoten |
Worttrennung:
- Chi·li·scho·te, Plural: Chi·li·scho·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈtʃiːliˌʃoːtə], [ˈtʃɪliˌʃoːtə]
- Hörbeispiele:
Chilischote (Info),
Chilischote (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: Schote des Chilis
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Chili und Schote
Oberbegriffe:
- [1] Schote
Beispiele:
- [1] „Nach endlosen zwanzig Minuten ließ es Ludmilla endlich gut sein und löschte meine mittlerweile krebsrote Gesichtshaut mit einem Gesichtswasser ab, das dem Brennen nach aus einer Mischung aus Pinselreiniger und geriebenen Chilischoten bestehen musste.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Botanik: Schote des Chilis
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Chilischote“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Chilischote“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Chilischote“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Chilischote“
- [*] The Free Dictionary „Chilischote“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Chilischote“
Quellen:
- ↑ Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 74.
Ähnliche Wörter (Deutsch):