Zum Inhalt springen

Bedeutungsverengung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Bedeutungsverengung (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Bedeutungsverengung die Bedeutungsverengungen
Genitiv der Bedeutungsverengung der Bedeutungsverengungen
Dativ der Bedeutungsverengung den Bedeutungsverengungen
Akkusativ die Bedeutungsverengung die Bedeutungsverengungen

Worttrennung:

Be·deu·tungs·ver·en·gung, Plural: Be·deu·tungs·ver·en·gun·gen

Aussprache:

IPA: [bəˈdɔɪ̯tʊŋsfɛɐ̯ˌʔɛŋʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bedeutungsverengung (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik: Entwicklung der Bedeutung eines Wortes, so dass ihr Umfang kleiner wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus Bedeutung, Fugenelement -s und Verengung

Gegenwörter:

[1] Bedeutungserweiterung, Bedeutungsverallgemeinerung

Oberbegriffe:

[1] Bedeutungswandel, Sprachwandel

Beispiele:

[1] „Ich möchte ihnen jetzt die Bedeutungserweiterung und die Bedeutungsverengung deutlich machen, wobei ich ab und zu ein bißchen auf die historischen Entwicklungen eingehe.“[1]
[1] Gross gibt als ein Beispiel für eine Bedeutungsverengung das Wort „Hochzeit“, das im Mittelhochdeutschen ganz allgemein für ein „Fest“ verwendet wurde und heute nur noch für „Vermählung“.[2]
[1] „Im Gegensatz dazu steht die Bedeutungsverengung, bei der ein Wort eine eingeschränktere Bedeutung bekommt (…).“[3]
[1] „Prinzipiell wichtig sind die Schlüsse, die sich aus diesen Beobachtungen ergeben. Erstens, daß in diesem Prozeß zwei entgegengesetzte Kräfte wirksam sind – Bedeutungserweiterung und Bedeutungsverengung – und zweitens, daß die Reaktionen der Umwelt diese Entwicklung beeinflussen.“[4]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Bedeutungsverengung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bedeutungsverengung
[1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Bedeutungsverengung“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.

Quellen:

  1. Christoph Gutknecht: Lauter böhmische Dörfer. Wie die Wörter zu ihrer Bedeutung kamen. Beck, München 1995, Seite 44. ISBN 3-406-39206-7. Bedeutungserweiterung und Bedeutungsverengung kursiv gedruckt.
  2. Harro Gross: Einführung in die germanistische Linguistik. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, neu bearbeitet von Klaus Fischer. Iudicium, München 1998, Seite 111. ISBN 3-89129-240-6.
  3. Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin/ New York 2002, S. XXXIII. ISBN 3-11-017472-3. Fett gedruckt: Bedeutungsverengung.
  4. Els Oksaar: Spracherwerb im Vorschulalter. Einführung in die Pädolinguistik. Kohlhammer, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1977, ISBN 3-17-004471-0, Seite 179.