Zum Inhalt springen

Höchstarbeitszeit

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 28. Dezember 2022, 04:05 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Ü-rechts D-rechts ggf. +Glosse (IoB 1.05))
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Höchstarbeitszeit (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Höchstarbeitszeit die Höchstarbeitszeiten
Genitiv der Höchstarbeitszeit der Höchstarbeitszeiten
Dativ der Höchstarbeitszeit den Höchstarbeitszeiten
Akkusativ die Höchstarbeitszeit die Höchstarbeitszeiten

Worttrennung:

Höchst·ar·beits·zeit, Plural: Höchst·ar·beits·zei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈhøːçstˌʔaʁbaɪ̯t͡st͡saɪ̯t]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Höchstarbeitszeit (Info)

Bedeutungen:

[1] festgelegte maximale Arbeitszeit

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Superlativ-Stamm „höchst“ des Adjektivs hoch und dem Substantiv Arbeitszeit

Beispiele:

[1] „Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hatte zuvor gefordert, das Arbeitszeitgesetz sollte von einer täglichen auf eine wöchentliche Höchstarbeitszeit umgestellt werden, um mehr Spielräume zu schaffen und betriebliche Notwendigkeiten abzubilden.“[1]
[1] „Wird allerdings die gesetzliche Höchstarbeitszeit von 48 Stunden überschritten, so ein Urteil des BAG aus dem Jahre 2005, ist auch hier Schluss: Die Mehrarbeit muss bezahlt werden.“[2]
[1] „Die werktägliche Höchstarbeitszeit gemäß § 3 ArbZG soll daher auf eine wöchentliche Höchstarbeitszeit umgestellt werden.“[3]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Höchstarbeitszeit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Höchstarbeitszeit
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Höchstarbeitszeit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHöchstarbeitszeit
[1] Duden online „Höchstarbeitszeit

Quellen:

  1. Arbeitgeber pochen weiter auf Ende des Acht-Stunden-Tags. In: FAZ.NET. 25. Juli 2015 (URL, abgerufen am 3. Juli 2021).
  2. Sabine Hildebrandt-Woeckel: Wenn's mal wieder länger dauert. In: FAZ.NET. 4. Mai 2009 (URL, abgerufen am 3. Juli 2021).
  3. Hanns-Stephan Haas, Christoph Ploß: Chancen begreifen. Kohlhammer Verlag, 2021, ISBN 978-3-17-039645-6, Seite PA19,19 (Zitiert nach Google Books)