σκόπελος
Erscheinungsbild
σκόπελος (Altgriechisch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | ὁ σκόπελος | οἱ σκόπελοι |
Genitiv | τοῦ σκοπέλου | τῶν σκοπέλων |
Dativ | τῷ σκοπέλῳ | τοῖς σκοπέλοις |
Akkusativ | τὸν σκόπελον | τοὺς σκοπέλους |
Vokativ | (ὦ) σκόπελε | (ὦ) σκόπελοι |
Worttrennung:
- σκό·πε·λος, Plural: σκό·πε·λοι
Umschrift:
- DIN 31634: skopelos
Bedeutungen:
- [1] erhöhter Ort; hoher Felsen, Klippe
Herkunft:
- Ableitung zu dem Substantiv σκοπός (skopos☆) → grc und somit mit der Grundbedeutung ‚Warte, Aussichtpunkt‘[1]
Beispiele:
- [1]
Entlehnungen:
- [1] lateinisch: scopulus
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] erhöhter Ort; hoher Felsen, Klippe
|
- [1] Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „σκόπελος“.
- [1] Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „σκόπελος“.
Quellen:
- ↑ Pierre Chantraine: Dictionnaire étymologique de la langue grecque. Histoire des mots. mit einem Supplement versehene Neuauflage der 1. Auflage. Klincksieck, Paris 1999, ISBN 2-252-03277-4 , „σκέπτομαι“ Seite 1015.