den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Übersetzungen: es, Dank Piolinfax http://is.wiktionary.org/w/index.php?title=sj%C3%A1_ekki_sk%C3%B3ginn_fyrir_trj%C3%A1m&diff=43512&oldid=43510
+Herkunft, +Bsp., +Ref.
Zeile 1: Zeile 1:
== den [[Wald]] vor lauter [[Baum|Bäumen]] nicht [[sehen]] ({{Sprache|Deutsch}}) ==
== den [[Wald]] vor lauter [[Baum|Bäumen]] nicht [[sehen]] ({{Sprache|Deutsch}}) ==
=== {{Wortart|Redewendung|Deutsch}} ===
=== {{Wortart|Redewendung|Deutsch}}, {{Wortart|Wortverbindung|Deutsch}} ===


{{Silbentrennung}} den Wald vor lau·ter Bäu·men nicht se·hen
{{Silbentrennung}}
:den Wald vor lau·ter Bäu·men nicht se·hen


{{Aussprache}}
{{Aussprache}}
Zeile 10: Zeile 11:
{{Bedeutungen}}
{{Bedeutungen}}
:[1] etwas eigentlich Offensichtliches [[übersehen]]
:[1] etwas eigentlich Offensichtliches [[übersehen]]

{{Abkürzungen}}


{{Herkunft}}
{{Herkunft}}
:[1] Durch verschiedene Schriften von Christoph Martin Wieland wurde diese Redewendung allgemein verbreitet.<ref>{{Literaturliste|Duden, Redewendungen2}}, S. 838</ref>
:


{{Synonyme}}
{{Synonyme}}
:[1]
:[1]


{{Gegenworte}}
{{Beispiele}}
:[1] „Es ist als ob die närrischen Menschen ''den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen'' könnten; sie suchen was ihnen vor der Nase liegt, und was sie bloß deswegen nicht finden, weil sie sich in einer Art von Schneckenlinie immer weiter davon entfernen.“<ref>{{Literaturliste|Gutenberg|2=http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=3097&kapitel=163&cHash=5ecf570cd12#gb_found|3=Christoph Martin Wieland, Aristipp}}</ref>
:


==== Übersetzungen ====
==== Übersetzungen ====
Zeile 44: Zeile 43:


{{Referenzen}}
{{Referenzen}}
:[1] {{Wikipedia|den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen}}
:[1] {{Ref-DWDS|Wald}}


{{Ähnlichkeiten}}
{{Quellen}}


{{Ähnlichkeiten}}
[[Kategorie:Wortverbindung]]

Version vom 6. Februar 2008, 17:31 Uhr

den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen (Deutsch)

Redewendung, Wortverbindung

Worttrennung:

den Wald vor lau·ter Bäu·men nicht se·hen

Aussprache:

IPA: [...]
Hörbeispiele: veraltete Vorlage

Bedeutungen:

[1] etwas eigentlich Offensichtliches übersehen

Herkunft:

[1] Durch verschiedene Schriften von Christoph Martin Wieland wurde diese Redewendung allgemein verbreitet.[1]

Synonyme:

[1]

Beispiele:

[1] „Es ist als ob die närrischen Menschen den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen könnten; sie suchen was ihnen vor der Nase liegt, und was sie bloß deswegen nicht finden, weil sie sich in einer Art von Schneckenlinie immer weiter davon entfernen.“[2]

Übersetzungen

Dialektausdrücke:
  • Alemannisch:
  • Bairisch:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wald

Quellen:

Ähnliche Wörter: