Diskussion:Blut

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

bedeutungen[Bearbeiten]

generell bin ich dafuer in diesem artikel alle bedeutungen bis auf die erste zu streichen. falls jemand anderer meinung ist und beispiele fuer eben diese bedeutungen weiss schreibe er sie bitte hin. die jetzigen beispiele sind meiner meinung nach eindeutig redewendungen und in diesen kann das wort blut andere bedeutung haben. falls jemand nicht weiss, was ich meine hier noch ein beispiel: wenn das wort blut ein gaengiges synonym fuer rote farbe [bedeutung 2] ist, dann muesste man doch sagen koennen: Tomatensaft hat die Farbe Blut statt Rot, kann man aber nicht. --Justy 12:35, 2. Feb 2005 (UTC)

stimmt. Entweder es wird damit der Farbton umschrieben oder es ist eine Steigerungsform, eben: sehr Rot --Visi-on 17:41, 16. Jun. 2006 (UTC)

Beispielsätze[Bearbeiten]

IMHO sind alle Beispielsätze phraseologisch; also ist keiner der Sätze beispielhaft für eine der (angeblichen) Bedeutungen, sondern nur Beispiel für eine Redewendung, die als Wendung eine bestimmte Bedeutung hat. Das Wort "Blut" ist dabei nicht alleiniger Träger der Bedeutung. --85.73.jo.nas 11:48, 19. Nov 2005 (UTC)

Ich hab jetzt mal (aus Versehen anonym, unter der IP 85.73.155.25) die alten Beispielsätze gelöscht, zwei neue erfunden und zusätzlich Redewendungen und Wortkombinationen nachgetragen. Kann bitte jemand die Bedeutungen (und entsprechend die Oberbegriffe etc.) zusammenkürzen? --85.73.jo.nas 12:06, 19. Nov 2005 (UTC)

Blut Adjektiv[Bearbeiten]

nackt (alem.) nicht gedehnt ausgesprochen. Hilfe wie ist die Phonetik von einem kurzen U? --Visi-on 17:31, 16. Jun. 2006 (UTC)

"Sein Blut bedrängte ihn."[Bearbeiten]

"Blut" war bis zum Aufkommen einer fachlichen Psychologie allgemein üblich als Umschreibung seelischer, empfindungsmäßiger Phänomene, oft im Zusammenhang mit sexueller Erregung (was in der frühen Psychoanalyse als "Trieb" verstanden wurde), aber keineswegs ausschließlich. In jedemfall abger ging es um sehr intensive und als unausweichlich, unsteuerbar empfundene Aufwallungen. Da diese Bedeutung in der belletristischen Literatur häufig auftaucht, sollte sie hier viellleicht irgendwie erscheinen - nicht zuletzt für Nicht-Muttersprachler.--Mondrian v. Lüttichau (Diskussion) 11:49, 13. Nov. 2015 (MEZ)[Beantworten]