μάργαρον

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

μάργαρον (Altgriechisch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural

Nominativ τὸ μάργαρον τὰ μάργαρα

Genitiv τοῦ μαργάρου τῶν μαργάρων

Dativ τῷ μαργάρῳ τοῖς μαργάροις

Akkusativ τὸ μάργαρον τὰ μάργαρα

Vokativ (ὦ) μάργαρον (ὦ) μάργαρα

Worttrennung:

μάρ·γα·ρον, Plural: μάρ·γα·ρα

Umschrift:

DIN 31634: margaron

Bedeutungen:

[1] als Schmuck verwendetes Kügelchen, das von Muscheln gebildet wird; Perle

Herkunft:

wahrscheinlich eine Rückbildung aus dem Substantiv μαργαρίτης (margaritēs→ grc[1]

Synonyme:

[1] μαργαρίτης

Beispiele:

[1] „καὶ ταινίη δὲ μασθῷ / καὶ μάργαρον τραχήλῳ / καὶ σάνδαλον γενοίμην· / μόνον ποσὶν πάτει με.“ (Anacreont. 22,13-16)[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „μάργαρον“.
[1] Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „μάργαρον“.

Quellen:

  1. Robert Beekes: Etymological Dictionary of Greek. 1. Auflage. Band 2: Μ–Ω, Brill, Leiden, Boston 2010, ISBN 978-90-04-17419-1 (Band 10/2 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series), „μαργαρίτης“ Seite 904.
  2. Martin Litchfield West (Herausgeber): Carmina Anacreontea. korr., 1. Auflage. B. G. Teubner, Stuttgart/Leipzig 1993, ISBN 3-8154-1025-8 (Erstauflage 1984, Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 18.