Zum Inhalt springen

nebelverhangen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 1. Juli 2017, 16:40 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

nebelverhangen (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
nebelverhangen
Alle weiteren Formen: Flexion:nebelverhangen

Worttrennung:

ne·bel·ver·han·gen, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈneːbl̩fɛɐ̯ˌhaŋən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild nebelverhangen (Info)

Bedeutungen:

[1] gehoben: von Nebelwolken oder Nebelschwaden umhüllt, hinter Nebelwänden versteckt

Beispiele:

[1] Der Wald war nebelverhangen.
[1] Er betrachtete die nebelverhangenen Gipfel.
[1] „Indessen gerät allmählich die norwegische Küste außer Sicht, dieser bergedüstere und schneeschimmernde Schattenstreif an unserer östlichen Kimm, zerklüftet, zerrissen da bis auf die See hinab und dort schroff in den Himmel emporgeworfen, bald nebelverhangen und dann wieder blau und braun und goldgrün aufleuchtend, wenn ein Sonnenfleck darüber hinfährt, ein Schattenstrich fünf Tage lang, während wir nach Norden dampfen.“[1]
[1] „In einer Nacht ging ich allein fort aus den
Baracken meiner Kameraden;
im warmen, nebelverhangenen Abend
zirpten sanft die Zikaden.“[2]

Übersetzungen

[*] früher auch bei canoonet „nebelverhangen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalnebelverhangen
[*] The Free Dictionary „nebelverhangen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nebelverhangen
[1] Duden online „nebelverhangen
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der aktuellen amtlichen Regeln. In: Der Duden in zwölf Bänden. 26., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Band 1, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04016-2, Seite 755, unter „nebelverhangen“
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „nebelverhangen“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Ernst Schnabel: Wir fangen Fische in der Arktis. Mittsommertage am Rande der Welt. In: Zeit Online. Nummer 23, 25. Juli 1946, ISSN 0044-2070 (Seite 1, 3. Absatz. Aus dem Archiv bei ZEIT ONLINE. DIE ZEIT Nr. 23 - 25. Juli 1946 - Seite 2. Der unleserliche Online-Text wurde nach der Originalausgabe korrigiert. Politik; Arktis; Fisch; Island; See; Übersee; Griechenland, „nebelverhangen“ URL, abgerufen am 30. November 2013).
  2. Richard Aldington: Zwischenspiel eines Augenblicks. A Moment’s Interlude. In: Zeit Online. Nummer 13, 31. März 1949, ISSN 0044-2070 (Übertragung aus dem Englischen von Heinz-Joachim Heydorn. DIE ZEIT: Seite 3. Politik; Gedicht; UPS; Hamburg, „nebelverhangenen“ URL, abgerufen am 30. November 2013).