erwartet
Erscheinungsbild
erwartet (Deutsch)
[Bearbeiten]Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
erwartet | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:erwartet |
Worttrennung:
- er·war·tet, keine Steigerung
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Für diese Bedeutung fehlt noch eine Definition.
Herkunft:
- vom Partizip II des Verbs erwarten
Beispiele:
- [1] „Der mit Spannung erwartete Abriss des Anlaufturms der Inselbergschanze in Brotterode im Thüringer Wald ist gescheitert.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „erwartetem“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „erwartetem“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „erwartetem“
Quellen:
- ↑ Experten scheitern mit Abriss von Skischanzenturm in Brotterode. In: Spiegel Online. 29. Juni 2025, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 29. Juni 2025).
Worttrennung:
- er·war·tet
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- Partizip Perfekt des Verbs erwarten
erwartet ist eine flektierte Form von erwarten. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:erwarten. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag erwarten. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Worttrennung:
- er·war·tet
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwarten
- 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwarten
- 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwarten
erwartet ist eine flektierte Form von erwarten. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:erwarten. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag erwarten. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |