additive
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
additive (Deutsch)[Bearbeiten]
Deklinierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- ad·di·ti·ve
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv
- Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv
- Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv
- Akkusativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv
- Nominativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs additiv
- Akkusativ Singular Femininum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs additiv
- Akkusativ Singular Neutrum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs additiv
- Nominativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs additiv
- Akkusativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs additiv
additive ist eine flektierte Form von additiv. Die gesamte Deklination findest du auf der Seite Flexion:additiv. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag additiv. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
additive (Englisch)[Bearbeiten]
Substantiv[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
|
---|---|
the additive
|
the additives
|
Worttrennung:
- ad·di·tive, Plural: ad·di·tives
Aussprache:
- IPA: [ˈædɪtɪv]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Additiv, Beimengung, Zumischung, Zusatzstoff, Zuschlagstoff
Oberbegriffe:
- [1] substance
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Additives are used in order to improve the chemical and physical properties of lubricating oils - Zusatzstoffe werden benutzt, um die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Schmierölen zu verbessern.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Additiv, Beimengung, Zumischung, Zusatzstoff, Zuschlagstoff