Ziegenfell

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 27. Oktober 2018, 18:37 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze durch MB beschlossene Änderung von IPA-Zeichen)

Ziegenfell (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Ziegenfell die Ziegenfelle
Genitiv des Ziegenfelles
des Ziegenfells
der Ziegenfelle
Dativ dem Ziegenfell
dem Ziegenfelle
den Ziegenfellen
Akkusativ das Ziegenfell die Ziegenfelle

Worttrennung:

Zie·gen·fell, Plural: Zie·gen·fel·le

Aussprache:

IPA: [ˈt͡siːɡn̩ˌfɛl]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] (abgezogenes) Fell einer Ziege

Oberbegriffe:

[1] Fell

Beispiele:

[1] „Das maskenartige Gorgohaupt, das Gorgoneion, trug fortan Athene entweder als Schildzeichen oder an ihrem Brustpanzer, auf dem heiligen Ziegenfell, der Aigis, befestigt. Die Gorgo galt sogar selbst als Zicklein und ursprüngliche Trägerin jenes Ziegenfelles.[1]
[1] „Felle stellen als das Ausgangsmaterial für die Lederherstellung einen nicht unerheblichen Wert dar. Ziegenfelle nehmen eine bevorzugte Stellung ein, da aus ihnen feines Leder hergestellt wird.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Ziegenfell
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZiegenfell

Quellen:

  1. Károly Kerényi: Die Mythologie der Griechen. Teil I: Die Götter- und Menschheitsgeschichten, Klett-Cotta, Stuttgart 1997, ISBN 978-3608918243, Seite 46
  2. Christian Gall: Ziegenzucht. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1982, ISBN 978-3800143429, Seite 87