Widergänger
Widergänger (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Widergänger | die Widergänger |
Genitiv | des Widergängers | der Widergänger |
Dativ | dem Widergänger | den Widergängern |
Akkusativ | den Widergänger | die Widergänger |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Wi·der·gän·ger, Plural: Wi·der·gän·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈviːdɐˌɡɛŋɐ]
- Hörbeispiele:
Widergänger (Info)
Beispiele:
- [1] „Andere wieder fühlen sich wie Widergänger, wie Tote auf Urlaub.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Wiedergänger“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
- [1] Wikipedia-Artikel „Widergänger“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wi(e)dergänger“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Widergänger“
Quellen:
- ↑ Salcia Landmann: Jiddisch. Das Abenteuer einer Sprache. Ullstein, Frankfurt/Main, Berlin 1988, ISBN 3-548-35240-5, Seite 9.