Zum Inhalt springen

Weltruf

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 31. Dezember 2019, 06:40 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Weltruf.ogg)

Weltruf (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Weltruf
Genitiv des Weltrufs
des Weltrufes
Dativ dem Weltruf
dem Weltrufe
Akkusativ den Weltruf

Worttrennung:

Welt·ruf, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈvɛltˌʁuːf]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Weltruf (Info)

Bedeutungen:

[1] Anerkennung, die über nationale Grenzen hinausgeht

Herkunft:

Kompositum aus den Substantiven Welt und Ruf

Synonyme:

[1] Weltrang

Beispiele:

[1] Das ist halt eben eine Marke von Weltruf.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Weltruf genießen

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weltruf
[*] früher auch bei canoonet „Weltruf“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWeltruf