Wünschen
Erscheinungsbild
Wünschen (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Wünschen | — |
Genitiv | des Wünschens | — |
Dativ | dem Wünschen | — |
Akkusativ | das Wünschen | — |
Worttrennung:
- Wün·schen, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈvʏnʃn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] das Äußern eines Wunsches
Beispiele:
- [1] „Und ja, ich weiß, Wünschen ist auch bloß eine Form des Hoffens, aber was soll ich machen.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Äußern eines Wunsches
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Wünschen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wünschens“
Quellen:
- ↑ Chuck Palahniuk: Verflucht. Manhattan, München 2013, ISBN 978-3-442-54706-7, Seite 48 .
Worttrennung:
- Wün·schen
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- Dativ Plural des Substantivs Wunsch