Zum Inhalt springen

Vätermonat

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 28. Juni 2017, 04:15 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Vätermonat (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Vätermonat die Vätermonate
Genitiv des Vätermonates
des Vätermonats
der Vätermonate
Dativ dem Vätermonat
dem Vätermonate
den Vätermonaten
Akkusativ den Vätermonat die Vätermonate

Worttrennung:

Vä·ter·mo·nat, Plural: Vä·ter·mo·na·te

Aussprache:

IPA: [ˈfɛːtɐˌmoːnat]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Monat, in dem ein Vater sein Recht auf unbezahlte Freistellung von der Arbeit nach der Geburt seines Kindes in Anspruch nimmt

Synonyme:

[1] österreichisch: Väterkarenz

Oberbegriffe:

[1] Monat; Elternzeit

Beispiele:

[1] „Das Bundesverfassungsgericht lässt die sogenannten Vätermonate beim Elterngeld unangetastet. Demnach wird das Elterngeld nur dann für volle 14 Monate gezahlt, wenn Mutter und Vater Elternzeit für die Kinderbetreuung in Anspruch nehmen.“[1]

Übersetzungen

[1] Duden online „Vätermonat

Quellen:

  1. Elterngeld: Karlsruhe stellt „Vätermonate“ nicht infrage. In: Zeit Online. 14. September 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 4. November 2012).