Zum Inhalt springen

Totenmahl

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 22. Juni 2018, 21:15 Uhr von BetterkBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ähnlichkeiten -> Ähnlichkeiten 1)

Totenmahl (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ das Totenmahl die Totenmahle die Totenmähler
Genitiv des Totenmahls
des Totenmahles
der Totenmahle der Totenmähler
Dativ dem Totenmahl den Totenmahlen den Totenmählern
Akkusativ das Totenmahl die Totenmahle die Totenmähler

Worttrennung:

To·ten·mahl, Plural 1: To·ten·mah·le, Plural 2: To·ten·mäh·ler

Aussprache:

IPA: [ˈtoːtn̩maːl], [ˈtoːtənmaːl]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] dasjenige Mahl, an dem die Trauergäste bei einer Beerdigung teilnehmen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven der Tote und Mahl und dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Leichenschmaus

Oberbegriffe:

[1] Mahl, Bestattungsritual

Beispiele:

[1] Der griechische Totenkult bestand aus der Beisetzung mit Totenmahl am 3. Tag nach dem Tod, der Erd- oder Brandbestattung des Leichnams, seiner Versorgung mit Beigaben, der Anlage und dem Kultus der Grabstätte.[1]
[1] Aber wie das Totenmahl auf den Grabsteinen in unzähligen Malen gezeigt wird, so müssen wir uns die Weidener Szene vorstellen: Die großen Nischen sind wie eine Speiselagerstatt (Kline) gehalten, auf der der Lebende seine Mahlzeit einnimmt.[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Totenmahl
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Totenmahl
[1] früher auch bei canoonet „Totenmahl“

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Totenmal