Tiefstart
Erscheinungsbild
Tiefstart (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular 1 | Singular 2 | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | der Tiefstart | der Tiefstart | die Tiefstarts | die Tiefstarte |
Genitiv | des Tiefstarts | des Tiefstartes des Tiefstarts |
der Tiefstarts | der Tiefstarte |
Dativ | dem Tiefstart | dem Tiefstart dem Tiefstarte |
den Tiefstarts | den Tiefstarten |
Akkusativ | den Tiefstart | den Tiefstart | die Tiefstarts | die Tiefstarte |
Anmerkung:
- Die Deklination 2 (Singular 2, Plural 2) wird selten verwendet.
Worttrennung:
- Tief·start, Plural 1: Tief·starts, Plural 2: Tief·star·te
Aussprache:
- IPA: [ˈtiːfˌʃtaʁt]
- Hörbeispiele: Tiefstart (Info)
Bedeutungen:
- [1] nicht aus dem Stand, sondern aus einer kauernden Haltung erfolgender Start bei einem Kurzstreckenlauf
Herkunft:
- Determinativkompositum aus tief und Start
Gegenwörter:
- [1] Hochstart
Oberbegriffe:
- [1] Start
Beispiele:
- [1] „Sowohl bei Sprintern mit internationalen Sprintleistungen als auch bei Sportlern ohne Sprintspezialisierung wies der Tiefstart Vorteile auf.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ?
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tiefstart“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tiefstart“
- [1] Duden online „Tiefstart“
Quellen:
- ↑ Wildor Hollmann/Heiko K. Strüder: Sportmedizin. Grundlagen für körperliche Aktivität, Training und Präventivmedizin. 5. Auflage. Schattauer, Stuttgart/New York 2009, ISBN 978-3-7945-2546-1, Seite 261 (Zitiert nach Google Books, Google Books)