Tiefenpsychologie

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 27. Juni 2017, 21:29 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Tiefenpsychologie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Tiefenpsychologie die Tiefenpsychologien
Genitiv der Tiefenpsychologie der Tiefenpsychologien
Dativ der Tiefenpsychologie den Tiefenpsychologien
Akkusativ die Tiefenpsychologie die Tiefenpsychologien

Worttrennung:

Tie·fen·psy·cho·lo·gie, Plural: Tie·fen·psy·cho·lo·gi·en

Aussprache:

IPA: [ˈtiːfn̩psyçoloˌɡiː]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Psychologie: Erforschung des Unterbewusstseins

Beispiele:

[1] „Bis vor einigen Jahren war die Tiefenpsychologie Freuds, seine Lehre vom Unbewußten und den im Kleinkindalter verdrängten Trieben von Staates wegen verboten: Freud galt als Inbegriff des dekadenten bürgerlichen Individualismus.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Tiefenpsychologie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tiefenpsychologie
[*] früher auch bei canoonet „Tiefenpsychologie“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTiefenpsychologie
[1] The Free Dictionary „Tiefenpsychologie
[1] Duden online „Tiefenpsychologie
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Tiefenpsychologie“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Tiefenpsychologie
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Tiefenpsychologie
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Tiefenpsychologie

Quellen:

  1. Artikel in DIE ZEIT 27/1990. Abgerufen am 1. Juli 2015.