Zum Inhalt springen

Tatortskizze

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 27. Oktober 2018, 07:59 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze durch MB beschlossene Änderung von IPA-Zeichen)

Tatortskizze (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Tatortskizze die Tatortskizzen
Genitiv der Tatortskizze der Tatortskizzen
Dativ der Tatortskizze den Tatortskizzen
Akkusativ die Tatortskizze die Tatortskizzen
Datei:Kercher Knox house Perugia concept.gif
[1] Tatortskizze vom Tatort Meredith Kerchers

Worttrennung:

Tat·ort·skiz·ze, Plural: Tat·ort·skiz·zen

Aussprache:

IPA: [ˈtaːtʔɔʁtˌskɪt͡sə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] (meist von Hand geschriebener) Plan vom Ort eines Verbrechens

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Tatort und Skizze

Oberbegriffe:

[1] Skizze

Beispiele:

[1] „Merkwürdigkeiten und Verfahrensfehler begleiteten die Untersuchungen: Es existierte keine Tatortskizze.[1]
[1] „Die offizielle Tatortskizze des Bezirksbautechnikers Hofrat Haertinger vom 15. Juni 1886 wird von den Guglmännern auf ganz eigene Weise gedeutet.“[2]
[1] „Anhand einer neu erstellten Tatortskizze und der Akten von 1985 machten sie M. als Hauptverdächtigen aus.“[3]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tatortskizze
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTatortskizze

Quellen:

  1. Russland - Sündenbock gefunden. In: FOCUS Online. ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 25. Februar 2015).
  2. Guglmänner: Das Treffen mit den schwarzen Kutten. In: Spiegel Online. ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 25. Februar 2015).
  3. Nach 19 Jahren vor Gericht. In: Welt Online. ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 25. Februar 2015).