Stammsilbe

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 27. Juni 2017, 16:31 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Stammsilbe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Stammsilbe die Stammsilben
Genitiv der Stammsilbe der Stammsilben
Dativ der Stammsilbe den Stammsilben
Akkusativ die Stammsilbe die Stammsilben

Worttrennung:

Stamm·sil·be, Plural: Stamm·sil·ben

Aussprache:

IPA: [ˈʃtamˌzɪlbə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Linguistik: Silbe, die den Wortstamm bildet

Herkunft:

Determinativkompositum aus Stamm und Silbe

Gegenwörter:

[1] Anfangssilbe, Endsilbe

Oberbegriffe:

[1] Silbe

Beispiele:

[1] „Die hervorstechendsten Kennzeichen der germanischen Sprachen, die Verschiebung der Verschlußlaute (sogenannte 1. oder germanische Lautverschiebung) und die Zurückziehung des frei beweglichen Worttones auf die Stammsilbe, sind in den frühesten germanischen Wörtern und Namen bereits ausgebildet.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Stammsilbe
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stammsilbe
[1] früher auch bei canoonet „Stammsilbe“
[1] Helmut Glück (Hrsg.): Metzler Lexikon Sprache. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Stichwort: „Stammsilbe“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2010. ISBN 978-3-476-02335-3.

Quellen:

  1. Alfred Schirmer: Deutsche Wortkunde. Kulturgeschichte des Deutschen Wortschatzes. Sechste verbesserte und erweiterte Auflage von Walther Mitzka. De Gruyter, Berlin 1969, S. 47. Abkürzung aufgelöst.