Zum Inhalt springen

Sklavenjäger

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 4. April 2019, 03:47 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Sklavenjäger.ogg)

Sklavenjäger (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Sklavenjäger die Sklavenjäger
Genitiv des Sklavenjägers der Sklavenjäger
Dativ dem Sklavenjäger den Sklavenjägern
Akkusativ den Sklavenjäger die Sklavenjäger

Worttrennung:

Skla·ven·jä·ger, Plural: Skla·ven·jä·ger

Aussprache:

IPA: [ˈsklaːvn̩ˌjɛːɡɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sklavenjäger (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die danach trachtet, unter Einsatz der zur Verfügung stehenden Mittel aus frei lebenden Menschen Sklaven zu machen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Sklave und Jäger sowie dem Fugenelement -n

Sinnverwandte Wörter:

[1] Kopfjäger, Menschenjäger

Beispiele:

[1] „Aber auch die einst menschenreiche Amazonasregion, wo vor allem Sklavenjäger und Krankheitserreger gewütet hatten, war schon Mitte des 18. Jahrhunderts weitgehend entvölkert.“[1]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sklavenjäger
[*] früher auch bei canoonet „Sklavenjäger“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSklavenjäger
[1] Duden online „Sklavenjäger

Quellen:

  1. Annette Bruhns: Ein Reich aus Zucker und Gold. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 20-29, Zitat Seite 27f.