Zum Inhalt springen

Schweinepriester

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 13. November 2018, 05:21 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Schweinepriester (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schweinepriester die Schweinepriester
Genitiv des Schweinepriesters der Schweinepriester
Dativ dem Schweinepriester den Schweinepriestern
Akkusativ den Schweinepriester die Schweinepriester

Worttrennung:

Schwei·ne·pries·ter, Plural: Schwei·ne·pries·ter

Aussprache:

IPA: [ˈʃvaɪ̯nəˌpʁiːstɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] eine verachtenswerte männliche Person

Herkunft:

[1] seit dem 19. Jahrhundert belegt;[1] bezeichnete ursprünglich Schweinehirten im Klosterdienst, die unter anderem auch die Ferkel kastrierten[2]

Beispiele:

[1] Seine Rede war immer fromm, und doch war er ein Schweinepriester durch und durch.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Schweinepriester
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schweinepriester
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schweinepriester
[*] früher auch bei canoonet „Schweinepriester“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchweinepriester
[1] The Free Dictionary „Schweinepriester
[1] Duden online „Schweinepriester
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schweinepriester
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schweinepriester

Quellen:

  1. Falko Hennig: Klüger Schimpfen: Schweinepriester. In: Berliner Zeitung. 21. Juni 2012, abgerufen am 10. August 2015.
  2. Schweinepriester. In: Religiöse WortSchätze. Karl-Franzens-Universität Graz, abgerufen am 10. August 2015.